Midimax is designed as a programmable hardware controller with 16 editable preset banks. Each preset bank holds 41 controller settings (28 Pods and 13 Switches). The Midimax default startup configuration is preset 1. it is compatible with Creamware Noah- and SFP-Minimax. Also Adaptions for Arturia minimoog-V and Steinberg Model-E are available for free. With the Midimax-Setup software for windows and our emagic SoundDiver adaption for Mac, it´s very easy to create controller setups for the most common MIDI devices, and software synthesizers and plugins.
Midimax ist mit 16 frei programmierbaren Flashmemory Presetbänken ausgestattet. Jedes Preset verwaltet 41 Controllerbelegungen (28 Regler und 13 Schalter). Standardmäßig ist Midimax bereits für den Betrieb mit Arturia Minimoog-V, Steinberg Model-E, Creamware Noah- und SFP-Minimax vorbereitet. Individuelle Anpassungen lassen sich mit Hilfe der Midimax-Setup Software für Windows und unserer kostenlosen emagic SoundDiver Adaption für Mac komfortabel einrichten.
Nachdem Sie die software installiert haben:
Starten Sie mmsetup.exe
Nach erfolgreicher Installation befindet sich ein Midimax Programm Icon auf Ihrem Desktop.
Schließen Sie Ihren Midimax an das Midi-Interface Ihres Computers an.
Midimax MIDI-In <> PC MIDI-Out
Midimax MIDI-Out <> PC MIDI-In
Starten Sie die Midimax Software.
Wählen Sie den MIDI In- und MIDI Out-Port, an den Sie Ihren Midimax angeschlossen haben.
Wählen Sie beim ersten Programmstart im Menu Midi den Menueintrag Connect.
Bei ordnungsgemäßer Installation wird Midimax-Software im Message_Display die Meldung Midimax_Online anzeigen.
Um die bisher gemachten Einstellungen nicht bei jedem Programmstart wiederholen zu müssen, speichern Sie diese im Menu File /Save_Settings
Beim nächsten Programmstart lädt Midimax-Software automatisch Ihre Hardwarekonfiguration und fordert notwendige Controllereinstellungen direkt von Ihrer Midimax-Hardware an.
Die Meldung Midimax_Online ist bei jedem Programmstart ein Indiz dafür, dass alles einwandfrei funktioniert.
Erstellen eigener Controller_Presets
Wählen Sie durch Mausklick auf einen der 16 Preset_Selector Knöpfe
das zu editierende Preset.
Klicken Sie mit der linken Maustaste, fordern Sie automatisch die aktuelle
Controllerbelegung der Hardware an.
Einstellungen des entsprechenden Software-Presets werden hierbei durch Inhalte
der Hardware aktualisiert.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wechseln Sie lediglich das entsprechende
Hardware-Preset.
Bereits vorhandene Preseteinstellungen der Software werden dann nicht aktualisiert
und bleiben erhalten.
Klicken Sie nun mit der Maus den Regler oder Schalter Ihrer Wahl an.
Im Controller_Display erscheint die aktuelle Controllernummer.
(wenn Sie beispielsweise den Regler TUNE anklicken erscheint dort im Auslieferungszustand
der Wert 21)
Manuelle Eingabe
Geben Sie auf Ihrer Computertastatur einen Wert zwischen 0 und 127 ein.
Bestätigen Sie anschließend Ihre Eingabe mit Enter oder klicken
Sie einfach den nächsten zu editierenden Regler an.
War Ihre Eingabe erfolgreich, wird der Wert im Controller_Display invertiert
dargestellt.
Gehen Sie für jeden der 28 Regler und 13 Schalter deren Zuordnung Sie
ändern möchten ebenso vor.
Learn Midi Controller
Ist im Menu File / Settings die Einstellung Learn_Midi_Controller aktiviert,
erkennt die Midimax-Setup Software automatisch eingehende Midicontroller.
Klicken Sie mit der Maus einen Regler Ihrer Wahl an.
Senden Sie Controllerdaten von einer externen Hard- oder Software zu Ihrem
Midimax oder direkt zur Midimax-Setup Software.
Der eingehende Controllerwert erscheint im Controller_Display der Midimax-Setup
Software.
Bestätigen Sie anschließend diese Zuordnung mit Enter oder klicken
Sie einfach den nächsten zu editierenden Regler an.
So können Sie bequem Einstellungen von anderen Midigeräten oder
auch Midisoftware übernehmen.
Der Transmit Midichannel
Jedem Preset wird ein eigener Transmitchannel zugeordnet. Dies ist der Midikanal
auf dem Midimax alle
Controller des entsprechenden Presets sendet. Am MIDI-Eingang der Hardware
eingehenden Daten werden
ebenfalls auf diesen Midikanal umgeleitet.
Transmit Preset (Ctrl+T)
Um Ihre Einstellungen verwenden zu können, müssen diese in Ihrem
Midimax gespeichert sein.
Senden Sie Ihre Preseteinstellungen mit dem Menubefehl MIDI / Transmit_Preset
oder mit dem Shortcut
Strg+T direkt in den entsprechenden Presetspeicher Ihrer Midimax Hardware.
Da Midimax mit einem internen Flashspeicher ausgestattet ist, bleiben Ihre
Einstellungen auch in stromlosem
Zustand erhalten. Unabhängig davon können Sie Ihre Einstellungen
im Eingabefeld Preset_Name benennen
und mit dem Menu File / Save_Preset oder mit dem Shortcut Strg+S
auf Ihrer Festplatte speichern. So können Sie jederzeit Ihre Einstellungen
bearbeiten.
Receive Midi Channel
Dies ist der presetunabhängige, globale Midikanal auf dem Midimax eingehende
program changes akzeptiert
und das entsprechende Preset (1-16) aktiviert. Diese Einstellung wird direkt
an Midimax gesendet und dort
unmittelbar gespeichert Auch diese Einstellung bleibt in Stromlosem Zustand
erhalten und kann bei Bedarf mit
dem Menubefehl Midi / Connect oder dem Shortcut Strg+C abgefragt werden.
Show_Preset_Controller_List
Wählen Sie dieses Menu um eine Controllerliste des aktuellen Presets
zu erhalten.
Diese Liste können Sie bei Bedarf mit der rechten Maustaste Markieren
und Kopieren um sie z.b. für
Dokumentationszwecke in einem Textprogramm weiterzuverarbeiten. Damit die
Textformatierung erhalten
bleibt, verwenden Sie hierzu einen Monospace Schriftart wie z.b.
Courier New.
Mit dem klassischen Printbefehl Strg+P können Sie die aktuelle Controllerliste
direkt zu Papier bringen.
Tune | 13 | Filter Decay | 38 |
Glide | 5 | Filter Sustain | 39 |
Modulation Mix | 52 | Loudness Attack | 42 |
Range OSC 1 | 12 | Loudness Decay | 43 |
Range OSC 2 | 18 | Loudness Sustain | 44 |
Range OSC 3 | 59 | Volume | 11 |
Frequency OSC 2 | 19 | Filter Velocity | 40 |
Frequency OSC 3 | 47 | Loudness Velocity | 45 |
Waveform OSC 1 | 17 | Glide Switch | 65 |
Waveform OSC 2 | 25 | Decay Switch | 81 |
Waveform OSC 3 | 52 | Oscillator Modulation | 60 |
Volume OSC 1 | 26 | OSC 3 Control | 49 |
Volume OSC 2 | 27 | OSC 1 On/Off | 15 |
Volume OSC 3 | 28 | External On/Off | 16 |
External Volume | 89 | OSC 2 On/Off | 22 |
Noise Volume | 28 | Noise On/Off | 23 |
Cuttoff Frequency | 33 | OSC 3 On/Off | 24 |
Emphasis | 34 | Filter Modulation | 56 |
Amount of Contour | 35 | Keyboard Control 1 | 36 |
Filter Attack | 37 | Keyboard Control 2 | 88 |
Noise White/Pink | 87 |
Midimax SysEx-Dialog
If Midimax receives a preset request message: RQ-P
F0, 7D, 01, p, 0, F7
Midimax will response this message with a preset data transmission: TX-P
F0, 7D, 02, p, m, 41-Databytes, F7
If Midimax receives a TX-P-message:
Midimax will store the incoming preset data into its corresponding preset
memory location.
After that, Midimax returns an acknowledge message: ACK
F0, 7D, 09, a, 0, F7
If Midimax receives an inquire message: RQ-I
F0, 7D, 05, 0, 0, F7
Midimax will response this message with a (10 digit) serialnumber transmission: TX-I
F0, 7D, 06, 0, 0, n, n, n, n, n, n, n, n, n, n, F7
The internal Midimax preset (1 – 16) can be selected by a MIDI program
change message,
matching the Midimax global MIDI receive channel.
If Midimax receives a global MIDI receive channel request message: RQ-G
F0, 7D, 08, 0, 0, F7
Midimax will response this message with a global MIDI receive channel transmission: TX-G
F0, 7D, 07, 0, m, F7
If Midimax receives a TX-G-message:
Midimax will store the incoming MIDI receive channel number in its internal
memory.
In this way the internal Midimax preset (1 – 16) can be selected only
by a MIDI program change message,
corresponding to this MIDI receive channel.
The global MIDI receive channel can be changed as follow: TX-G
F0, 7D, 07, 0, m, F7 where m = the golbal MIDI receive channel (0 – 15)
RQ-P request preset F0, 7D, 01, p, d, F7
TX-P transmit preset F0, 7D, 02, p, m, 41-Databytes, F7
RQ-I request inquire F0, 7D, 05, d, i, F7
TX-I transmit inquire F0, 7D, 06, d, i, n, n, n, n, n, F7
RQ-G request global MIDI receive channel F0, 7D, 08, d, d, F7
TX-G setup global MIDI receive channel F0, 7D, 07, d, m, F7
Ack acknowledge F0, 7D, 09, 0, d, F7
p = 0..15 (presetnumber (representing a pointer to 1 of 16 available presets)
m = 0..15(MIDI channel)
d = dummy(this is a placeholder and doesn´t contain any relevant data)
n = 0...9 (number (0...9)
i = 0...F(inquire: 0 = serialnumber)
a = 0...F(0 = acknowledge)